Hey!
Damit unsere Lebensmittel möglichst lange frisch und genießbar bleiben,
bewahren wir sie im Kühlschrank auf.
Jedoch sollte man bei der Lagerung einige Aspekte beachten.
Temperaturzonen des Kühlschranks:
Durch niedrige Temperaturen wird die Vermehrung der meisten Mikroorganismen verlangsamt,
allerdings gibt es innerhalb des Kühlschranks unterschiedliche Temperaturzonen.
Die Temperatur nimmt innerhalb der einzelnen Fächer von unten nach oben hin zu.
Daher ist es von Vorteil bei der Lagerung ein paar Aspekte zu beachten,
um für jedes Lebensmittel durch optimale Lagerung eine lange Haltbarkeit zu ermöglichen.
1.
Gemüsefach – Obst und Gemüse
hier ist es am wärmsten, da der Kompressor des Kühlschranks meist in der Nähe liegt,
für die Lagerung von eher kälteempfindlichem Obst & Gemüse ist es also perfekt
2.
Mittlere Regale – Milchprodukte,
gegarte Lebensmittel hier ist es etwas kühler, die Temperatur beträgt etwa 4 - 6 °
3.
Unteres Fach (oberhalb vom Gemüsefach) – Fleisch, Fisch, leicht verderbliche Lebensmittel
hier ist die Temperatur am niedrigsten und somit optimal für alles, was leicht schlecht wird
4.
Tür - Getränke, Soßen und Gewürze
hier ist es etwas wärmer, perfekt für allerlei weniger empfindliche Lebensmittel,
welche meist in Gläsern, Flaschen und Dosen aufbewahrt werden
Positiver Nebeneffekt: schnelle Griffbereitschaft häufig benötigter Dinge
Kälteempfindliches Obst &Gemüse, welches bei Zimmertemperatur gelagert werden sollte:
Tipps:
eure Caro
Quellen:
„Rezepte &Ideen für die Resteküche“ Save Food eine Initiative von Toppits
"Küche mit Köpfchen, Nachhaltig kühlen“ Universität Bonn, Sektion Haushaltstechnik
https://www.mitkoepfchen.uni-bonn.de/materialien/download/faltblatt-kuehlen